
Den Anblick kennen wir mittlerweile alle: leere Regale in den Supermärkten; besonders Nudeln sind aktuell sehr gefragt.
Mal davon abgesehen, dass Hamsterkäufe nicht nur unsolidarisch, sondern auch komplett unnötig sind, haben wir uns gefragt ob man vom täglichen Nudelkonsum überhaupt ein starkes Immunsystem aufbauen kann.
Die Antwort können wir schon vorwegnehmen: Natürlich nicht!
Also haben wir uns auf die Suche gemacht und nach nicht mal 10 Minuten schon eine komplette Einkaufsliste an Lebensmitteln zusammenstellen können.

Leere Regale im Supermarkt
Erstmal müssen wir klären, was für den Körper und das Immunsystem überhaupt nützlich ist. Grundsätzlich solltest du dich immer ausgewogen ernähren und dem Körper ausreichend kulinarische Abwechslung bieten. Besonders wichtig sind hierbei die Aufnahme von Vitaminen und Spurenelementen, da diese Immunstärkend wirken.
Besonders in den kommenden Wochen solltet ihr darauf achten, dass ihr euch richtig ernährt, damit wir das generelle Risiko verringern und dazu beitragen, das SARS-CoV-2-Virus einzudämmen und die Ausbreitung zu verlangsamen. Somit können wir die Gesundheitsinfrastruktur entlasten und viele Menschenleben retten. #stayathome
Diese Lebensmittel stärken dein Immunsystem
Brokkoli
Brokkoli ist reich an Vitaminen und enthält viele wichtige Spurenelemente, wie Eisen, Magnesium und Folsäure.
Kohl
Kohl enthält viel Vitamin B, C, E, Folsäure, Kalzium, Magnesium und wirkt dazu noch antibakteriell.
Pilze
Pilze sind reich an Ballaststoffen, enthalten wertvolle Mineralstoffe und Vitamine. Besonders gesunde Pilze sind Champignons, Austernpilze und Shiitake-Pilze.
Nüsse
Nüsse enthalten viel Vitamin E. Besonders gut sind Mandeln, da sie den Cholesterinspiegel senken und für ein gesundes Darmmilieu sorgen.
Knoblauch
Eine Wahre Wunderwaffe: Knoblauch. Mit besonders viel Vitamin A, B, C, Kalium und Selen, wirkt er antibakteriell gegen Viren, Bakterien und Krankheitserreger.
Zitrone
In der Zitrone steckt viel Vitamin C und wirkt basisch auf den Körper. Das ist wichtig, da es denn Zellschutz stärkt und unempfänglicher für Viren und Bakterien macht.
Ingwer
Ein wahres Allroundtalent. Er enthält viele Antioxidantien, welche dabei helfen, Abwehrkräfte im Körper aufzubauen.
Kurkuma
Kurkuma wirkt stimulieren auf Immunzellen und trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken.
Kräutertees
Kräutertees verhindern eine Übersäuerung des Körpers (wirken also basisch). Dadurch wird das Immunsystem gestärkt.
Gute Tees sind: Brennnesseltee, Kamilletee, Salbeitee, Hanftee, Roiboos-Tee, Lapachotee
Allgemeine Infos zu Vitaminen und Mineralstoffen
Vitamine:
Vitamine kann der Körper bis auf einige wenige Ausnahmen nicht selbst herstellen und müssen deshalb über die Nahrung aufgenommen werden. Sie tragen zu einem gut funktionierendem Stoffwechsel und einem gesunden Körper bei.
Die wichtigsten Vitamine sind:
Vitamin A: Wichtig für die Augen. Bei einem Mangel kann es zu Sehstörungen kommen. Vitamin A kommt z.B. in roter Paprika vor.
Vitamin C: trägt zur Stärkung unseres Immunsystems und Bindegewebes bei. Frisches Obst und Zitrusfrüchte stellen eine gute Quelle dar. Ein Mangel äußert sich unteranderem durch Müdigkeit oder Zahnfleischbluten.
Vitamin D: Trägt zu einer gesunden Knochenbildung bei. Dieses Vitamin kann der Körper durch direkte Sonneneinstrahlung selber synthetisieren. Besonders im Winter sollte man auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D achten.
Vitamin E: Dient dem Zellschutz und trägt zu einer guten Verdauung bei. Besonders in Nüssen oder Ölen vorhanden.
Vitamin K: ist für die Blutgerinnung essentiell. Es findet sich hauptsächlich in grünem Blattgemüse. Ein Mangel kann zu Blutgerinnungsstörungen führen.
Mineralstoffe und Spurenelemente:
Mineralstoffe und Spurenelemente sind für ein starkes Immunsystem und einen gesunden Körper unverzichtbar.
Sie sorgen für die körperliche und geistige Entwicklung und sind für die Funktion unseres Körpers lebensnotwendig.
Mineralstoffe kommen im Körper in einer Konzentration von mehr als 50mg Chlorid, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium und Phosphor.
Spurenelemente kommen in einer geringeren Konzentration vor. Zu den wichtigsten zählen unter anderem Arsen, Blei, Chrom, Eisen, Fluor, Jod, Kobalt, Kupfer, Mangan, Molybdän, Nickel, Selen, Silizium, Vanadium, Zink und Zinn.
STAY HEALTHY EVERYONE!
Quellen:
https://www.5amtag.ch/wissen/mineralstoffe-und-spurenelemente/
https://www.pascoe.de/anwendungsbereiche/vitamine/vitamin-mangel.html
Kommentar schreiben